2011 JKS Sulingen |
![]() |
![]() |
Sontag, 04. September 2011 18:45 | |
JKS Sulinger Land - Showdown in Sulingen - Der heutige Bericht sollte eigentlich von der Fam. Haschke kommen, doch aus verschiedenen Gründen war es leider auch in diesem Jahr nicht möglich, so wurde die Aufgabe kurzum auf die verschieden Klassen verteilt. Danke für die Bereitschaft sowie die schnelle Umsetzung. Bei wieder mal wechselhaften Witterungsbedingungen trafen wir uns zum letzten Meisterschaftslauf bei unseren Freunden der MSG Sulinger Land auf deren Wettkampfgelände des Speditionsgeländes der Fa. Worthmann in Sulingen. Während einige Starter bereits vor dem heutigen Tage für die Endläufe qualifiziert waren, machten sich noch Einige berechtigte Hoffnungen den begehrten Platz unter den ersten Dreien zu ergattern. Es versprach richtig spannend zu werden. Die Verpflegung war hervorragend und das technische Personal, sowie die Streckenposten haben ebenfalls fehlerfreie Arbeit geleistet. Der Parcour war ansprechend und super zu fahren. Das Einzige was nervig war, war mal wieder das Wetter. Ich habe mich mich noch nie so oft entschlossen meine Jacke an- oder wieder auszuziehen. So oft wechselten sich Sonne und leichter Regen ab. Gegen Mittag wurde es dazu auch noch mega warm. K3: (von Uwe Steffens) Als erster AMC'ler war Janis Dzialas an der Reihe, er durfte auch gleich zu Beginn ins Kart steigen und als 2. Teilnehmer des Tages starten. Die Karts wurden zwar zunächst gut warm gefahren, doch bei der noch deutlichen Restfeuchtigkeit war an warme Reifen nicht zu denken, dementsprechend hatte Janis auch eine schwere Aufgabe zu lösen, denn bei Nässe gehts halt nicht so schnell vorwärts und die Pylonen fliegen auch noch leichter. Dennoch erreichte Janis unter diesen Umständen noch einen 17. Platz von 20 Startern. Als nächtes blieben noch jeweils 2 Pärchen mit jeweils aufeinander folgenden Startnummern, was die Aufgabe beim Coachen nicht erleichtert. Als Unterstützung konnte Ralf Knacker begeistert werden, der ja auch eh da war ;-) Danke für deine Mühe. Mit Startnummer 309 und 310 waren Marius Lull und Andrej Schekolow an der Reihe. beide haben sich kurzerhand mit "ching chang chong" geeinigt, wer von wem gecoacht wurde und schon konnte es losgehen. Ralf hat sich prima um Marius gekümmert, so das ich allerdings nicht viel vom Lauf mitbekommen habe, nur das 3 Pylonen sich nicht mehr in ihren Verankerungen halten konnten. Andrej konnte hingegen seinen 1. Lauf ohne Fehler absolvieren. Im 2. Wertungslauf haben sich jedoch die Verhältnisse umgedreht, denn jetzt blieb bei Marius alles stehen und Andrej bekam streit mit 2 Hütchen. Da die beiden auch sonst häufig dicht beieinander langen, sollte es auch hier so sein, das Marius Platz 14 und Andej Platz 12 belegte. Als letztes stand mit Nico Raaf und Nina Steffens wieder ein Pärchen am Start und Ralf war wieder mal so freundlich. Da er sich prima mit Nicos auskennt hat er sich auch promt um den bis dahin 3. platzierten gekümmert. Für Nico galt es mindestens unter die besten 4 zu fahren, sonst könnte er den Punkterückstand auf Nina nicht aufholen. Sollte dies passieren, war Ninas Aufgabe sich mindestens direkt hinter Nico zu platzieren um den 2. Platz noch zu behaupten. Nico fuhr in allen 3 Runden sehr konstant schnell und blieb gerade mal innerhalb von 0,3 Sekunden. Da es für beide um den Vize-Titel ging haben sich wohl hier auch beide mal eine Pylone geleistet (Nina im 1. und Nico im 2. Wertungslauf). Nina (im Probe noch gleich schnell wie Nico) hatte im 1. Wertungslauf neben der Pylone auch noch einen kleinen Steher zu verzeichnen und blieb also etwas hinter Nico zurück. Es folgte ein Super schneller 1. Lauf von Florian Ahner (SMC Stade) wie auch 2 schnelle fehlerfreie Läufe von Finn Miessner (MSG Rotenburg). K2: (von Jürgen Lemke) Den 5.Platz holte sich heute unser Daniel BÜHRIG mit zwei tollen Läufen. Sauber und konzentriert war er unterwegs. Daniel, ich wünsche mir, dass Du da nächstes Jahr weitermachst. Den 6. Platz sicherte sich Kai-Patrick ASBACH von der MSG Sulinger Land vor Moritz RALF von der MSG Visselhövede. Unser David POLOK fuhr heute den 9. Platz ein und wurde leider noch vom dritten Platz der Gesamtwertung verdrängt. Aber David hat sich toll entwickelt und ist eine wirklich klasse Saison gefahren. David, Du kannst stolz auf Dich sein. Ole GRUß fuhr heute sein bestes Saisonergebnis ein und wurde insgesamt 12. Super gemacht, Ole. Tizian SCHLICHTING erreichte einen 15. Platz. Ihm wurden leider die Pinnen und die Sitzposition zum Verhängnis. Die Rundenzeiten waren aber super. 16. wurde unser Darius NITA. Er ist erst wenige Wochen am Start und überzeugt jetzt schon durch seine Schnelligkeit. Er wird nächstes Jahr in der K 1 bleiben und dann sicherlich mit den Twins vorne mit dabei sein. Dann kam Strickliesel Annika OPPERMANN. Sie beendete ihre langsam gefahrene Shoppingtour mit jeweils einer gekauften Pinne pro Lauf und dem 21 Platz. Madame, nächstes Jahr bitte ein wenig zügiger. Nur zwei Pinnen sind aber schon in Ordnung. Den 22. Rang erreichte unser Patryk STEFANYK. Auch hier bitte ein wenig mehr Gas geben. 23igster wurde Jonas GRUß. Rasant vom Start weg, zerlegte er kraftvoll den Parcour mit zahlreichen umgekippten Pinnen. Schnelligkeit ist eben nicht immer der Weg zum Erfolg. Anschließender O-Ton Jonas: Thomas, das war nix. Muss mal sehen, ob Du nächstes Jahr noch mein Coach bleibst...... mmh... K5: (von Jürgen Lemke) K4: (von Falk Post) Beflügelt von den tollen Ergebnissen der letzten Läufe wollte Pia es hier noch einmal wissen, und startete in diesen letzten Lauf, als gäbe es kein Morgen. Genau so wollen wir dich sehen, Pia. Allerdings gab es diesmal auch ein paar Pylonen, die vom "Morgen" wohl auch nichts mehr wissen wollten und sich Pia und ihrem Kart todesmutig in den Weg warfen. Aber egal, es gibt hier nur Sekt oder Selters und heute war mit Platz 11 dann leider nur Selters. Die spannendste Entscheidung des Tages im Kampf um Platz 3 fiel erst am späten Nachmittag in dieser Klasse. Gab es doch mit Olli Runge, Lukas Vinkmann und Charleen Langer gleich drei Fahrer, die einen Anspruch auf den letzten Startplatz bei den Endläufen anmeldeten und alle drei auch ziemlich gleichwertige Chancen hatten. Leider wurde genau diese Entscheidung für meinen Geschmack ein wenig zu sehr durch widrige äußere Umstände beeinflusst, denn genau in diese Dreier-Gruppe hinein fing es immer stärker an zu regnen, so dass sich die Platzverhältnisse innerhalb einer Minute massiv verschlechterten. So war Charleen Langer als erste der Drei schließlich der große Profiteur des Tages und holte sich als letzte Fahrerin unter guten Bedingungen in dieser Klasse Platz 1 und somit auch den begehrten dritten Platz in der Endabrechnung. Lukas Vinkmann und vor allem Olli Runge hatten das Nachsehen, denn sie konnten auf dem sehr rutschig gewordenen Parcours leider keine Topzeiten mehr fahren. Schade, aber - that's race. Genau so erging es auch dem letzten AMC Starter des Tages, Nico Post, der nach dem ersten Wertungslauf noch aussichtsreich auf Siegkurs lag und auch den zweiten Umlauf endlich mal wieder fehlerfrei zu Ende bringen konnte. Aber unter diesen Bedingungen war einfach nicht mehr zu machen und so wurde es am Ende für ihn einmal mehr der 6.Platz. Heute allerdings war Nico wenigstens mit seiner Leistung zufrieden, wenn auch nicht ganz mit dem Ergebnis, aber das passt schon.
Am kommenden Sonntag geht es nun wieder nach Sulingen um beim ersten Spitzentraining das ganze Team Weser-Ems wieder zu treffen und den glorreichen Fahrern beim gemeinsamen Training alles für die Norddeutsche Meisterschaft abzuverlangen.
|